Meine Feigensorten
Hier findest du die von mir angebotenen Feigensorten
Die von mir angebotenen Pflanzen werden alle bei mir vor Ort vermehrt bzw. bewurzelt. Da Nachhaltigkeit mir persönlich sehr am Herzen liegt, verwende ich ausschließlich torffreie Substrate für meine Pflanzen. Ich bewurzele in Moos oder einem Kokoserde Tongranulat Gemisch. Nach der erfolgreichen Bewurzelung pflanze ich die kleinen Feigen in ein Gemisch aus Bioerde, Tongranulat und etwas Gärtnerkompost. Natürlich alles torffrei.
Die von mir angebotenen Feigen sind ausschließlich für den Endverbraucher gedacht!
Feigensorten
„Erhardy Mundillo UKN“
Hausfeige/ 2 Ernten
Die Mutterpflanze steht als Hochstamm im Garten von Erhardt Mundill in Nußloch. Die Früchte werden bis zu Tennisball groß und es gibt 2 Ernten in der Saison. Die letzten Jahre ist sie im milden Nußlocher Klima nicht mehr zurück gefroren. Eine meiner Lieblingssorten.
Bewurzelter Steckling
Ab 15,- €
„Suprise „
keine Angabe
Immer mal wieder verliere ich Schilder und weiß nicht mehr welche Sorte es ist 😁 .
Hier bekommt ihr eine Überraschungsfeige.
Es kann eine der bekannten Sorten aber auch eine aus Nachbars Garten sein. Selbstfruchtbar sind sie auf jeden Fall.
Bewurzelter Steckling
Ab 15,- €
„Tobis Eberbach UKN“
Hausfeige/ 2 Ernten
Die Mutterpflanze steht als Baum in Eberbach am Neckar. Die Sorte ist unbekannt, stammt aber aus Italien. Die Feigen bleiben grün und werden recht groß. Die Mutterpflanze ist sehr ertragsreich. Wir füllen sie gerne mit Feta, umwickeln sie mit Speck. Perfekt vom Grill.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Golden Riverside“
Hausfeige/ 2 Ernten
Diese Varietät habe ich ganz neu und kann noch nicht viel darüber sagen. Es gibt 2 Ernten in der Saison wobei die Herbsternte ertragsreicher ist.
Vielen Dank an Roland Kempf für das zur Verfügung stellen des Bildes.
Bewurzelter Steckling
Ab 25,- €
„Zingarella“
Hausfeige/ 2 Ernten
Diese Varietät habe ich ganz neu und kann noch nicht viel darüber sagen. Es gibt 2 Ernten in der Saison wobei die Herbsternte ertragsreicher ist.
Vielen Dank an Roland Kempf für das zur Verfügung stellen des Bildes.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Toskana UKN“
Hausfeige/ 2 Ernten
Die genaue Sorte ist unbekannt, geht in Richtung Brown Turkey. Es handelt sich um ein Urlaubsmitbringsel aus Italien vor 30 Jahren. Die Mutterpflanze hat schon -15 Grad überstanden. Die Früchte werden mittel bis groß. Es gibt 2 Ernten je Saison.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Longue d’Aout (LDA) „
Hausfeige/ 2 Ernten
Die LDA oder auch Jerusalem ist sehr ertragsreich und fruchtet auch gut als Kübelpflanze. Bei mir ist sie gut winterhart und liefert 2 Ernten in der Saison.
Vielen Dank an Andi für das zur Verfügung stellen des Bildes.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Bakor „
Hausfeige/ 2 Ernten
Zu dieser Sorte kann ich noch nicht viel sagen. Sie trägt 2 mal wobei die Herbsternte ergiebiger ist.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Negronne „
Hausfeige/ 2 Ernten
Ist bei mir ausgepflanzt und hat -17 Grad ohne größere Schäden überstanden. Trägt 2 mal. Hat ein klasse Aroma. Eine der Besten.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Hardy Chicago „
Hausfeige/ 2 Ernten
Diese Sorte habe ich direkt aus der USA. Ob es zu 100% die richtige Sorte ist, kann ich nicht sagen. Im Winter ist sie kräftig zurück gefroren und treibt jetzt in wahnsinniger Geschwindigkeit wieder aus. Soll sogar nach Rückfrost im selben Jahr tragen.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Violette Dauphine „
Hausfeige/ 2 Ernten
Trägt 2 mal in der Saison recht üppig. Wird oft im Ertragsanbau gepflanzt. Die Blühfeigen können je nach Standort sehr groß werden. Die Herbstfeigen sind etwas kleiner und dunkler.
Bewurzelter Steckling
Ab 20,- €
„Sal`s Fig „
Hausfeige/ 2 Ernten
Die amerikanische Legende mit Ursprung in Sizilien. Soll sehr frosthart sein (bei mir -17 ohne Probleme. “ Ernten sind möglich. Diese Sorte habe ich aus zuverlässiger Quelle.
Einjährig
Ab 35,- €
„Tobis Weinheim UKN“
Hausfeige/ 2 Ernten
Die Mutterpflanze steht als riesiger Busch in Weinheim auf einer Mauer. Laut Besitzerin steht sie dort seit über 60 Jahren und ist schon Jahre nicht mehr zurück gefroren.. Es gibt 2 Ernten in der Saison. Diese Sorte ist sehr wüchsig und lässt sich sehr gut über Steckhölzer vermehren. Die genaue Sorte ist unbekannt.